Berichte

IGP und BGH Landesmeisterschaft Thüringen am 17./18. Juli 2021

Endlich hatte die lange Meisterschafts-Abstinenz aufgrund der Pandemie ein Ende. Die 30. SGSV Thüringer Landesmeisterschaft im Gebrauchshundesport konnte am 17. und 18. Juli 2021 beim DSH 1908 Jena stattfinden! Erstmalig in der Geschichte der Landesmeisterschaft wurden neben den IGP Prüfungen auch BGH (Begleithund) Prüfungen ausgerichtet, eine Premiere welche sich in den folgenden Jahren hoffentlich wiederholen wird.

 

Unser Verein wurde gleich in beiden Sparten vertreten. Alex mit Xito und Josi mit Fee stellten sich den Herausforderungen im IGP während Jenny und ihr Loki in der BGH beweisen durften was ein gutes Team ausmacht. Zusätzlich war unser Sebastian zu dieser LM als Ersatzhelfer im Schutzdienst und als Fährtenleger nominiert wurden.

 

Am frühen Samstagmorgen machten sich unsere Teilnehmer, mit einer Vielzahl an Mitgliedern zur Unterstützung im Gepäck, auf den Weg nach Jena wo es auch gleich ans Auslosen ging. Das der Wettergott uns nicht gnädig gestimmt war bekamen zuerst die Schutzdiensthelfer beim Probeschutzdienst zu spüren, es schüttete wie aus Eimern.

 

Fast pünktlich zu Beginn der Abteilung B – Gehorsam beruhigte sich das Wetter wieder und die Vorführungen konnten trockenen Fußes starten. Alex war der Erste der sich unter den strengen Augen des Leistungsrichters Dietmar Paul im Gehorsam unter Beweis stellen musste. Das beide bei ihrer ersten Meisterschaft mehr als aufgeregt waren war kaum zu übersehen. Dies spiegelte sich leider auch in ihrer Vorführung wieder. Xito schmückte seine Ablage mit lautem Gebell und bei der Bringholzübung an der Meterhürde entschied er sich nach dem Rücksprung für einen kleinen Umweg über die Schrägwand. Und so purzelten die Punkte dahin. Am Ende standen 72 Punkte zu Buche, bestanden.

 

Im Anschließenden Schutzdienst konnte Xito wieder zeigen aus welchem Holz er geschnitzt ist. Zwar gab es auch hier durch mangelnde Führigkeit verlorene Punkte, allerdings konnte Xito ebenso seine Stärken ausspielen. 89 Punkte und Wertnote „gut“ vergab Leistungsrichter Ralf Erhardt, ein Ergebnis mit dem beide trotz aller Umstände zufrieden waren.

 

In der 2. Gruppe startete Josi mit Fee im Gehorsam. Hier lieferten beide eine sehr schöne Vorführung ab. Lediglich wenige kleine Fehler trübten das Bild welche aber mit ganzen 15 Punkten Abzug hart bestraft wurden. Somit kamen beide auf gute 85 Punkte, ein Ergebnis welches die Qualität der Vorführung nicht widerspiegelte.

 

Nun war der Schutzdienst an der Reihe, eine Abteilung in der Fee in den letzten Jahren eher wechselhafte Leistungen zeigte. Doch diesmal war alles anders… trotz mangelnder Vorbereitung zeigte sich Fee von ihrer besten Seite und konnte ihr hohes Potential ausschöpfen. Beide erkämpften mit einer sehr schönen Vorführung verdiente 93 Punkte. Wie auch im Gehorsam hatten wir uns hier ein paar Pünktchen mehr erhofft, aber so ist es im Sport nun mal.

 

Am Späten Nachmittag gingen dann die BGH-Teilnehmer an den Start. Nach langem Warten und Bangen durfte nun endlich Jenny und Loki den Platz betreten. Trotz großer Aufregung zeigten beide eine schöne Vorführung und durften dank ihrer 83 Punkte den 3. Platz auf dem Treppchen einnehmen!

 

Am frühen Sonntagmorgen ging es dann für Alex und Josi in die Fährtenarbeit. Zur Auslosung zog Alex gleich die erste Fährte, Josi folgte an 4. Stelle. Gesucht wurde auf hoher Wiese welche durch das Wetter der vorangegangen Tage sehr gute Bedingungen bot. Sowohl Alex als auch Josi konnten ihre Fährte mit der Wertnote „vorzüglich“ abschließen! Xito suchte dabei 97 Punkte, Fee schaffte es sogar auf 99 Punkte. Eine grandiose Leistung der beiden!

 

Zur Siegerehrung um 14 Uhr standen die Ergebnisse dann fest. Jenny erreichte mit ihrem Loki den 3. Platz in der BGH1 mit 83 Punkten. Alex und Xito verdienten sich in der IGP3 einen guten 4. Platz mit insgesamt 258 Punkten. Doch unsere Sieger an diesem Wochenende waren Josi und Fee. Mit ihren 277 Punkten schafften es beide auf den 2. Platz und wurden somit zum Vize-Landesmeister gekrönt!

Zusätzlich haben sich Josi und Fee für die Verbandsmeisterschaft des SGSV am 14/15.08.21 in Lauchhammer qualifiziert wo sie sowohl unseren Verein als auch Thüringen vertreten dürfen.

 

Hierfür wünschen wir beiden maximale Erfolge, das kleine Quäntchen Glück und immer „gut Griff“!

Wir sind mehr als stolz auf unsere Teilnehmer und ihre Vierbeiner!

 

Im Team stark!

Bericht von Alexander Melz

 


Unsere Prüfung am 27.06.2021

Mit kleiner Verspätung richteten wir am 27. Juni unsere Frühjahrsprüfung aus. 13 Teilnehmer, unteranderem aus dem befreundeten HSV Vogelsberg und HSV DSH 1908 Jena, haben erfolgreich an unserer Prüfung teilgenommen. Maik Riemenschneider war an diesem Tag unser Leistungsrichter und schaute sich die Leistungen der Hund/Hundeführer Teams genaustens an.

 

Folgende Abteilungen wurden bei unserer Prüfung belegt: BH/VT, BGH 1 – 2, IPG 1 – 3, SPr, UPr und ein Sachkundenachweis. Begonnen haben wir früh um 7:15 Uhr mit der Fährte. Sebastian Stolze war ab 7:00 Uhr schon fleißig auf der Wiese unterwegs um die Fremdfährten zu legen. Pünktlich zum Glockenschlag um 7:00 Uhr eröffnete Franziska Schonert mit ihrer Gin-Tonic vom Wieratal die Prüfung der ersten Fährte in der IGP 3 und beendetet diese mit einem Vorzüglich und 98 Punkten. Und so erfolgreich ging es auch weiter.

 

Zurück auf dem Platz gab es erstmal ein stärkendes Frühstück, das von den fleißigen Helfern schon aufgebaut war. Ohne Zeit zu verlieren und mit der Sonne im Nacken ging es weiter mit den Begleithundeprüfungen und der Unterordnung. Hier startete zuerst Angélique Zelle mit Aurelius Remus vom silbernen Band aus dem HSV Vogelsberg und bestand ihre BH/VT mit einem Vorzüglich. Auch Sandra Smorek mit Carlos und Manuela Schüler mit Bones zeigten an diesem Tag eine tolle Prüfung und bestanden ihre BH/VT.

 

Jennifer Förstermann mit Loki erzielte bei der BGH 1 87 Punkte und qualifizierte sich somit für die LM in Jena am 17./18. Juli. Nach dem Mittag wurden dann die Schutzdienstärmel ausgepackt und Sebastian und Alex bereiteten sich auf ihren Einsatz vor. 7 Hunde durften an diesem Tag in den Ärmel packen und haben unsere SD-Helfer ganz schön ins Schwitzen gebracht. Gestartet hat Carolin Montag mit Daiquiri vom Mittelpunkt in der SPr und absolvierte diese mit 91 Punkten. Nachdem auch der letzte Hund den Ärmel eroberte, beendeten wir die Prüfung erfolgreich. Mit Kaffee und Kuchen in der Hand warteten alle auf den Abschluss der Prüfung und die Überreichung der Urkunden.

 

Alle 13 Teilnehmer haben an diesem sonnigen Tag ihre Prüfungen bestanden und wissen nun woran sie weiterhin arbeiten müssen und worauf sie mächtig stolz sein können. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Ihr und eure Hunde habt eine tolle Arbeit geleistet und habt uns sehr viel Freude beim Zuschauen bereitet. Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, die im Hintergrund die Fäden gezogen und sich um die Organisation, Essen und Getränke gekümmert haben.

 

Bericht von Ina Wagner


Trainingslager 2020

Alle Jahre wieder!

 

 

Das vierte Jahr in Folge führte uns der Weg für unser alljährliches Trainingslager ins schöne Sewekow/Brandenburg. Auch dieses Mal wurden wir im „Landresort Ferienhof Sewekow“ herzlich empfangen. Am Donnerstag den 20.08 startet unser Highlight des Jahres mit 27 Teilnehmern welche von 19 Vierbeinern begleitet wurden.

 

 

Da Traditionen dafür da sind weiter geführt zu werden, trafen wir uns wie jedes Jahr vor der offiziellen Eröffnung in der Gaststätte „Zur Blockhütte“ um uns in der „Ruhe vor dem Sturm“ ein Stück des hausgemachten Kuchens zu gönnen. Denn wie jeder weiß… „Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot“ ;)

 

 

Frisch gestärkt wurden dann alle Unterkünften bezogen und die Eröffnung stand auf dem Plan. Neben ein paar einleitenden Worten von Sebastian, wurde der Zeitplan sowie Trainingsreihenfolgen und weitere organisatorische Dinge besprochen. Lange rede kurzer Sinn… stand kurz danach die 1. Trainingseinheit an. Aufgrund der großen Anzahl an Hundeführern und Hunden wurde immer in 2 Gruppen trainiert. Gruppe 1 startet mit Alex im Gehorsam auf dem Trainingsplatz während sich Gruppe 2 mit Sebastian zum Schutzdienst in der Halle traf. Nach einem erfolgreichen Training kamen alle zum gemeinsamen Abendessen und wohlverdienten Bier zusammen. So ließen wir, in geselliger Runde, den ersten Abend ausklingen.

 

 

Am Freitagmorgen trafen sich die ersten fleißigen Mitglieder um 6 Uhr zum Waldlauf um den nahegelegenen See. Um 7:30 Uhr trafen sich dann alle wie jeden Morgen zum gemeinsamen Frühstück. Gut gestärkt und vom Kaffee angetrieben trafen sich die 2 Gruppen um 9:30 Uhr im Fährtengelände, hier nochmal Danke an das Team des „Landresort Ferienhof Sewekow“ welche uns das Gelände organisierte. Das äußerst trockene und sandige Gelände zusammen mit 32 Grad Außentemperatur und strahlender Sonne stellten für Hund und Mensch eine Herausforderung dar. Schlussendlich konnten alle Hunde, trotz der schwierigen Bedingungen, mit ihrer Trainingsleistung überzeugen. Zum anschließenden Mittagessen ging es wieder in die Gaststätte „Zur Blockhütte“. Dort angekommen, erwartete uns ein weitreichendes Mittagsbuffet mit allem was das Herz begehrte.

 

 

Das anschließende Schutzdiensttraining um 16 Uhr fand Dank der Organisation von Christian Ilgner beim nahegelegenen HSV Mirow statt. Ziel war es allen Mensch-Hund-Teams, die Erfahrung zu ermöglichen, auf einem völlig fremden Platz unter vorher unbekannten Bedingungen und Einflüssen zu trainieren. Sowohl für Zwei- als auch Vierbeiner war es ein sehr intensives, lehrreiches aber auch erfolgreiches Training.  Vielen Dank nochmal Christian für diese Möglichkeit!

 

 

Wieder zurück in der Ferienanlage war diese bereits in einen Duft aus frisch gebratenen Bratwürsten und Bräteln gehüllt. Unser Grillabend stand an! Gespickt mit vielen Köstlichkeiten nach Thüringer Manier, dem ein oder anderen alkoholhaltigem Getränk und verfeinert mit Live Musik von Sebastian und Tom ließen wir den Freitagabend im Team ausklingen.

 

 

Nach einem gemeinsamen Frühstück, startete der Samstag um 9:30 Uhr mit einem gemeinsamen Gehorsamstraining. Zu diesem fanden sich alle Mitglieder am Trainingsplatz ein um an ihren Trainingsschwerpunkten zu arbeiten, Tipps zu geben und zu bekommen, zu lernen und gelerntes anzuwenden. Um 12 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zu unserem traditionellen Teamevent. In diesem Jahr haben wir uns erneut für eine Kanutour entschieden. Über die Besetzung der jeweiligen Kanus entschied wie immer das Los und kurz darauf befanden wir uns auch schon auf dem Wasser. Unser Weg führte uns mehrere Stunden über idyllische Seen und durch wunderschöne Kanäle. Nach einer Pause zur Stärkung, steuerten wir unsere Boote zurück zum Ausgangspunkt. Im nahegelegenen Restaurant kamen dann alle zum gemeinschaftlichen Abendessen am Seeufer zusammen. Zurück in der Unterkunft, und sichtlich ausgepowert, ließen wir den Abend bei kühlen Getränken und interessanten Gesprächen ausklingen.

 

 

Wieder einmal verging die Zeit viel zu schnell und so war der letzte Tag angebrochen. Vor dem letzten gemeinsamen Frühstück wurden die Sachen gepackt, die Unterkünfte geräumt und sich zum letzten gemeinsamen Training an der Halle getroffen. Schutzdienst stand auf dem Plan! Alle Teilnehmer mobilisierten nochmal ihre letzten Kräfte für ein erfolgreiches Abschlusstraining. Gegen 12 Uhr machten sich die ersten Mitglieder dann auf die wohlverdiente Heimreise…

 

 

Es war wieder eine unvergessliche Zeit, die uns erneut enger zusammen rutschen lässt. Vielen Dank an Familie Ilgner, die uns jedes Jahr aufs Neue Empfängt. Vielen Dank an unsere Schutzdiensthelfer, Sebastian und Alex, für Ihren unermüdlichen Einsatz. Ebenfalls herzlichen Dank an alle Organisatoren, die einen reibungslosen Ablauf möglich machten!

 

 

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Susi, die sich seit Herbst 2019 um Reservierung und Organisation der Unterkunft kümmerte. Danke, Danke, Danke!

 

 

Auch dieses Trainingslager wird uns noch lange in Erinnerungen schwelgen lassen, dank André und Lydia konnten wir viele dieser schönen Momente festhalten. Danke auch an alle fleißigen Filmer.

 

 

Wir freuen uns auf das nächste Jahr! IM TEAM STARK!!

 


17. August 2019 Bericht zur Prüfung unserer Familienhundegruppe

 

Letzten Samstag trafen sich die doch recht aufgeregten Prüfungsteilnehmer Jens Müller mit Lilly, Sabine Lamnek mit Maya und Emily Brauer mit Lilly auf dem Vereinsgelände des FHSV Bad Berka. Unser Vereinsmitglied Jennifer Förstermann unterstütze die Teilnehmer mit Loki als Füllhund. Nach einer kurzen Besprechung und letztem ablaufen des Unterordnungsschemas startete das erste Team.   

Jens Müller begann mit Lilly den Unterordnungsteil nach einem der Begleithundeprüfung ähnlichen Schema. Gefordert wurde hier das Fußgehen des Hundes mit Leine mit eingebauten Tempowechseln, anhalten mit Absitzen, Winkeln, Kehrtwendungen und beim Durchgehen einer Menschengruppe. Anschließend erfolgte die Sitzübung und die Übung Ablegen in Verbindung mit Herankommen. Emily und Lilly absolvierten während dieser Zeit die Übung Ablage unter Ablenkung. Hierbei muss der Hund, in einer Entfernung von ca. 30 Schritt zu seinem Hundeführer abliegen. Anschließend tauschten beide Hund-Mensch-Teams und Jens Müller begab sich mit Lilly in die Ablage.

Beide bestanden diesen ersten Teil der Prüfung und konnten bis zur nächsten Aufgabe erst einmal durchatmen. Das zweite Team startete mit Sabine Lamnek mit Maya in der Unterordnung und Jennifer Förstermann in der Ablage. Auch diese beiden Hund-Mensch-Teams tauschten anschließend und erhielten bei der abschließenden Auswertung durch die Prüfungsleiterin Anja Feuerstein, genauso wie das erste Team, noch einmal hilfreiche Tipps und Hinweise für die nächsten Trainingseinheiten.

Nachdem von allen Prüflingen bestandenen Unterordnungsteil begaben sich alle außerhalb des Hundeplatzes. Hier wurde das sichere und freundliche Verhalten des Hundes gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern (Radfahrer, Spaziergänger, Jogger, etc.) und anderen Hunden überprüft. Abschließend musste das Mensch-Hund-Team eine engstehende und bewegliche Menschengruppe durchqueren.

Alle Prüfungsteilnehmer bestanden auch diesen Teil mit Bravour und konnten auf dem Hundeplatz mit ein paar abschließenden Worten von Nicky Rommel und Anja Feuerstein stolz Ihre Urkunden und Futterproben für Ihre Lieblinge in Empfang nehmen.

Wir bedanken uns zusätzlich bei Sandra Brauer für die Hilfe bei der Organisation des Verkehrsteiles.

Der FSHV wünscht allen Prüfungsteilnehmern alles Gute und weiterhin viel Erfolg für das weitere Training mit Ihren Hunden!!

 

Zugehörige Bilder findet ihr hier!!

 

 

Bericht: Anja Feuerstein


Trainingslager 2019 im Feriengut Sewekow an der Müritz

 

Am Donnerstag, den 24. Juli 2019 war es wieder soweit, die Sportsfreunde des FSHV Bad Berka machten sich auf den langen und beschwerlichen Weg an die Müritz. Unser Schutzdiensthelfer Alex und seine Mädels reisten bereits einige Tage früher an und genossen die Ruhe vor dem Sturm. Die dreiköpfige Vorhut berichtete uns bereits von der Baustelleninvasion und so waren wir seelisch und moralisch bestens auf die Fahrt vorbereitet. Nachdem alle angekommen waren, gab es erstmal für die meisten ein XXL-Kuchenstück. Bereits da bestätigte sich die mittlerweile mehrjährige Erfahrung, dass sich die Anreise lohnt. Die Unterkünfte wurden rasch bezogen und wir starteten mit den Trainingseinheiten in Turnierhundesport, Schutzdienst sowie Gehorsam. Die Resultate waren sehr zufriedenstellend und so stand unserem Grillabend nichts mehr im Weg. Mit Bratwürsten und Brätel aus der Heimat ließen wir den Tag ausklingen, der ein oder andere Gin Tonic fand auch seinen Weg in die trockene Kehle. Bis tief in die Nacht konnte man die Gesangskünste von Sebastian und seinen Groupies genießen.

 

„Der frühe Vogel braucht viel Kaffee!“ Der zweite Tag begann 06.30 mit Gehorsamstraining. Im Anschluss an die erfolgreiche Trainingslektion folgte das wohlverdiente Frühstück, um Kraft für den Tag zu tanken. In der anschließenden Verfügungszeit war der nahgelegene See ein begehrter Anlaufpunkt. Hier konnten sich Mensch und Tier nochmal im Wasser auspowern, um Platz für das gemeinsame Mittagsbuffet zu schaffen. Wenig überraschend waren dann alle pünktlich bei „Ursula“ zum Mittagessen, mit Ausnahme von 4 entschlossenen Selbstversorgern, die ihr Glück auf der Müritz versuchten. Mit vollen Mägen erledigten wir den anschließenden Verdauungsspaziergang und das Training ging weiter. Die Trainingshalle war unser Ziel, ausgestattet mit allem was das Hundesportlerherz begehrt. Sowohl Agilitygeräte als auch Hindernisse konnten im THS und Schutzdienst gleichermaßen gut eingesetzt werden. So wurde es ein abwechslungsreiches und interessantes Training. Da es „Ursula“ mit dem reichlichen Buffet sehr gut gemeint hatte, war nochmal ein komplettes Abendessen abgedeckt. Die Vorbereitung unseres Dinners konnten wir mit Hilfe der wirklich sehr engagierten Küchenfachkraft perfekt umsetzen, langjährige Berufserfahrung zeichnet sich eben aus. Im Anschluss folgten wir der Vorführung von Ekard Lind - Richtig spielen mit Hunden - im aufgebauten Freiluftkino.

 

„Der früheste Vogel braucht noch mehr Kaffee!!“ Am Folgetag musste bis 05.30 Fährtenbereitschaft hergestellt werden. Mit reichlich flüssigem Wachmacher in der Brust wurde das Gelände erkundet und die Fährten in ungewohnt sandigen Boden gelegt. Im Anschluss erfolgten noch weitere Trainingseinheiten im Schutzdienst. Dann war es soweit, das alljährliche Teamevent stand an! - Draisine fahren- ist unser Auswahlsieger geworden. Nachdem die Teams ausgelost wurden, starteten wir im Gruppenrahmen in das Teamevent.

Durch die angenehme Landschaft fuhr unser Draisinenkonvoi mal mehr und mal weniger schnell. Nach einigen Fahrerwechseln und mehreren Liter Schweiß erreichten wir den Wendepunkt. Während der kurzen Erholungspause nutzen wir die Gelegenheit für unser diesjähriges Gruppenfoto aus dem Trainingslager und machten uns auf den Rückweg. Abgerundet wurde der Tag mit anschließendem Burger braten in geselliger Runde. Bier und Gin Tonic waren erneut sehr begehrt und so ließen wir das Trainingslager Revue passieren

Sonntag war der Abreisetag. Nachdem wir die Reiseutensilien eingepackt hatten, folgte das letzte gemeinsame Frühstück im Trainingslager und ein Gehorsamstraining.

 

Hinter uns liegt ein anstrengendes, aber schönes Wochenende. Das Training stand an erster Stelle, aber auch die Gemeinschaft wurde gestärkt durch unsere Gruppenevents. Unser Team geht motiviert in die zweite Jahreshälfte. Die schönsten Momente wurden von André und seiner Assistentin Lydia mit der Kamera festgehalten und somit auch die Trainingserfolge dokumentiert. Die zahlreichen Bilder werden uns noch lange an die schöne Zeit im Trainingslager erinnern und machen uns bereits Vorfreude auf das nächste Jahr.

 

Ein großes Dankeschön geht an unsere Helfer Sebastian und Alex. Die erfolgreiche Organisation oblag auch in diesem Jahr unserer Susi. Danke!!

 

Wir werden wieder dabei sein!

 

IM TEAM STARK.                                                                                                                                                                                                                               Bericht: Benjamin Nitsch 


Trainingslager 2018

 

Vom 26.07. bis zum 29.07.2018 fand nun schon zum zweiten Mal unser Trainingslager in Sewekow an der Müritz statt. Der Erfolg und Spaß des Vorjahres hatte sich rumgesprochen und so war die Teilnehmerzahl an Zwei- und Vierbeinern noch einmal gestiegen.

 

Schon seit Januar übernahm Susann den Kontakt zur Vermieterin bezüglich Organisation, Reservierung und Zuordnung von 5 Doppelzimmern, einem Einzelzimmer, 4 Ferienwohnungen, 2 Bungalows und einer Blockhütte mit viel Engagement und starken Nerven in Bezug auf Wünsche, zusätzliche Teilnehmer und die Wahl des Teamevents. Genauso viel Einsatz kam von Sebastian, der die Erstellung des Trainingsplanes übernommen hatte. Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Teilnehmern für Übungseinheiten wie Unterordnung, Schutzdienst und THS mussten die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt und ein straffer Zeitplan erstellt werden. Parallel dazu liefen Vorbereitungen auch für das leibliche Wohl zu sorgen und nach getanem Training in gemeinsamer Runde den Abend im Freigelände gemütlich ausklingen zu lassen. Alex hat viel telefoniert, um über 20 Personen in einer Gaststätte unterzubringen, Mareike hat Bratwürste und Brötchen für den Grill mitgebracht, Mandy und Sebse haben Vorort für alle eingekauft und viele andere brachten Salate und Getränke für zwei gemeinsame wunderschöne Grillabende mit.

 

Soweit die Vorbereitungen, die alle Teilnehmer mit großer Erwartung und Vorfreude am Donnerstagnachmittag nach Sewekow anreisen ließ. Das Wetter mit viel Sonnenschein und seinen über 30°C meinte es dieses Jahr besonders gut und warf zunächst gleich unsere komplette Trainingsplanung über den Haufen. Im Freigelände auf dem Platz war es so unerträglich heiß, dass wir das komplette Training in die Halle verlegen mussten, die uns zum Glück unsere Vermieterin für die ganze Zeit zur Verfügung stellte.

 

Am ersten Nachmittag fand dann auch gleich in der Halle für unsere Hunde und unsere Helfer Sebastian und Alex sehr schweißtreibender Schutzdienst statt. Anschießend konnten sich alle THS-Zwei- und Vierbeiner unter Anleitung von Anja und Andy ausgiebig in der reichlich ausgestatteten Halle mit den Geräten und Tunneln bekannt machen. Am zweiten Tag starteten wir in der vermeintlichen Kühle noch vor dem gemeinsamen Frühstück auf dem Platz mit der Unterordnung für alle. Nach etwas Freizeit zum Erkunden der besten Badestellen für Mensch und Hund ging es nachmittags dann wieder mit Schutzdienst und THS weiter. Der Samstag begann trotz vorabendlichem BBQ in aller Frühe 5:30 Uhr zur Fährte. Die Bedingungen waren durch die einerseits trockene Ackerfläche/Wiese und andererseits mit Kuhfladen dekorierte Wiese sehr herausfordernd, wurden aber doch von allen Hunden sehr gut gemeistert und brachte einen großen Lerneffekt.

Nach dem gemeinsamen Frühstück starteten wir zur gemeinsamen Kanufahrt. Ab der Leihstation Mirow starteten 5 Kanus mit mehr oder weniger erfahrenen Paddlern ihren Weg zu einer kleinen tollen Badebucht. Mit entsprechend viel Spaß war es ein anstrengender aber sehr schöner Tagesausflug mit echtem Teambildungseffekt. Am Sonntag mussten wir dann unser Training mit Unterordnung auf dem Hundeplatz oder THS in der Halle schon wieder ausklingen lassen, um die Heimreise anzutreten.

Zum Glück hat Lydia mit ihrer Kamera alle wichtigen Momente dokumentiert und ganz viele Bilder von allen Trainingsteilnehmern geschossen, um sich dieses Events zu erinnern und die Vorfreude auf das nächste Trainingslager 2019 zu erhalten. Wir haben alle sehr intensiv trainiert, viel gelernt und hatten Spaß dabei. So haben wir für uns jedenfalls schon entschieden – wir sind wieder dabei und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Bericht: Dr. Heike Gleisner


Pokalkampf 2018

Acht ambitionierte Hundesportler zweier Vereine trafen sich dieses Wochenende um den ersten Pokalkampf in den Sparten der Begleithundeprüfung/BGH gegeneinander durchzuführen.

 

Der Hundesportverein Bad Heiligenstadt lud als Gastgeber den Familien- und Sporthundeverein Bad Berka ein, um sich zu messen. Am Freitag reiste der FSHV Bad Berka bereits vollständig an und nutzte die Zeit, um die Hunde mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen und zu trainieren. Nach der Auslosung fanden sich alle zum gemeinsamen Beisammensein zusammen.

 

Am Samstagvormittag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück und bestem Wetter auch schon los. Unter SGSV Leistungsrichter Dietmar Paul legten Alex mit Xito und Caro mit Bo die erste gemeinsame Prüfung mit ihren Hunden, die Begleithundeprüfung, ab. Herzlichen Glückwunsch! Heinz hat leider mit seinem Loki die BH nicht bestanden. Nach den 3 Begleithundeprüfungen ging die Wertung für den Vergleichskampf los.

 

Jeweils 4 Starter traten pro Verein die Unterordungsprüfungen an. Der FSHV Bad Berka hat sich ganz knapp den Wanderpokal mit Gesamt 251 Punkten, vor dem HSV Heiligenstadt mit 246 Punkten, erkämpft. Die beste Unterordnung zeigte Dennis vom HSV Heiligenstadt mit seiner Dobermannhündin Calee in Höhe von 90 Punkten! Herzlichen Glückwunsch!

 

Nach den Vorführungen der Pokalkämpfer fand zum Abschluss die Wesensüberprüfungen für die Begleithunde statt. Hier konnten ebenfalls alle bestehen! Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die nächstes Jahr vom FSHV Bad Berka ausgerichtet wird. Wir freuen uns darauf und danken dem HSV Heiligenstadt für die Gastfreundschaft und Richter Dietmar Paul für die fairen Bewertungen!

Bericht: Josephine Lamnek


Thüringer Allgemeine, 19.06.2018


Amtsblatt Bad Berka, 26.05.2018


Unser Trainingslager 2017 an der Müritz

28 Teilnehmer machten sich mit Ihren Vierbeinern am 1. Augustwochenende auf den Weg an die Müritz zu unserem diesjährigen Trainingslager.

Vor uns lag ein trainingsreiches verlängertes Wochenende. Es wurde in den Sparten Fährte, Unterordnung, Schutzdienst und Turnierhundesport trainiert, wobei sich jedes Mensch-Hund-Team in den verschiedenen Bereichen einen Schwerpunkt festgelegt hat, an dem intensiv gearbeitet wurde.

Ein Teil von uns reiste bereits am Donnerstag an, 16.00 Uhr ging dann auch schon die erste Trainingseinheit los. Die Bedingungen waren optimal. Uns stand ein eingezäunter IPO-Platz, eine Halle mit allem was das Hundesportlerherz begehrt und ein Trainingsplatz mit Hindernissen zur Verfügung.

Freitag startete der Tag bereits 7.30 Uhr mit einem Waldlauf, dieser führte uns durch eine herrliche Landschaft vorbei an einem See der zum Schwimmen einlud. Nach einem ausgiebigen Frühstück standen auch schon die ersten Teams zum Gehorsam bereit und trainierten eifrig an ihren Aufgaben. Am Nachmittag stand dann der Schutzdienst in der Trainingshalle im Mittelpunkt. Hier konnten sich Alex und Sebastian so richtig austoben und 12 Hunde arbeiten. Unsere Turnierhundesportler konnten sich an den Agilitygeräten versuchen und ihren Hunden einige neue Geräte zeigen, so wurde das Training abwechslungsreich und interessant.

Bei leckeren Bratwürsten sowie Brätel ließen wir den ersten gemeinsamen Tag Revue passieren. Alle Teilnehmer waren nun angereist und unsere Truppe somit vollständig.

Getreu dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ trafen wir uns am Samstag 5.30 Uhr, bewaffnet mit Kaffee, im Gelände und legten fleißig unsere Fährten auf einen für unsere Hunde ungewohnten sandigen harten Boden mit Bewuchs, Wind und vielen Wildspuren. Danach stand erneut der Gehorsam im Fokus, wo jedes Paar von seinem zugehörigen Paten beraten und unterstützt wurde.

Nach einer Mittagspause fuhren wir in den Kletterwald nach Waren, wo jeder auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in den Höhen der Bäume seinen Mut und die Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnte.

Da dies dem einen oder anderen noch nicht ausreichte, hielt unser Sebastian noch eine Helferschulung für unseren Helfernachwuchs am Abend ab.

Dem Sport nicht genug holten wir Sonntagmorgen erneut zu einem Waldlauf, mit Schwimmeinlage am nahegelegenem See, aus. Nach reichlich Kaffee und frischen Brötchen fanden wir uns ein letztes Mal in der Halle zum abschließenden Schutzdiensttraining ein. Unsere Turnierhundesportler trainierten nochmals fleißig an den Geräten, um an den Techniken zu feilen.

Hinter uns liegt ein anstrengendes, aber wunderschönes Wochenende mit viel Training, ausgiebigen Mahlzeiten und lustigen Stunden beim gemeinsamen Beisammensitzen.

Unser Trainingslager 2018 befindet sich bereits in den ersten Vorbereitungen. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr und möchten uns nochmal bei den Organisatoren, fleißigen Fotografen und Kamerafrauen und –männern bedanken, die dieses tolle Event in Film und Bild festgehalten haben. Das Video zum Trainingslager folgt in Kürze!

Bericht: Mareike Lesny, Sandra Brauer, Josephine Lamnek


Unser Trainingslager vom 01. bis zum 03. September 2016

Getreu unserem Motto „Im Team Stark“ fiel der Startschuss zu unserem diesjährigen Trainingslager pünktlich am Donnerstag um 18:00Uhr.

 

Das Augenmerk in diesem Jahr sollte auf dem Gehorsam liegen, jedes Team hatte die Möglichkeit sich einen Schwerpunkt aus dem Gehorsam raus zu picken, an dem während des Trainingslagers intensiv gearbeitet wurde.

Insgesamt arbeiteten 12 Teams am Donnerstag an ihren Zielen im Gehorsam. Jedes Team hatte dabei die Möglichkeit 2 – 3 mal im Gehorsam zu trainieren. Den Ausklang am Donnerstag machte unser Salatbuffet mit Wienern. Mit vollgestopften Bäuchen lehnten wir uns anschließend zurück und ließen den ersten Tag noch einmal Revue passieren.

 

Ausgeruht und voller Tatendrang ging das Trainingslager am Freitagnachmittag in die zweite Runde. Ebenfalls unter dem Motto Gehorsam, trainierten unsere Teams fleißig und mit viel Engagement an ihren Aufgaben. Mit Rat und Tat standen Ihnen dabei ihre zugehörigen Paten zur Seite.

 

Da natürlich der Spaß bei uns an oberster Stelle steht und wir nicht nur Hundesport machen können, veranstalteten wir ein vereinsinternes Volleyballmatch… Im fliegenden Wechsel beteiligten sich alle Mitglieder am Spiel. Einige direkt im Spielfeld, die anderen feuerten von Spielfeldrand an. Aber das eigentliche Highlight war unser gemeinsamer Abend, bei selbstgemachten Hamburgern ließen wir es uns so richtig schmecken. Und weil wir außerdem noch ein paar musikalisch begabte Mitglieder bei uns begrüßen können, wurde der Abend von Livemusik umrahmt. So feierten wir bis in die Nacht.

 

Damit aber nicht genug, schon am Samstagmorgen um 08:00 Uhr wurde der Frühstückstisch gedeckt, bei viel Kaffee, frischen Brötchen, verschiedenen Wurst- und Käsesorten sowie Marmelade konnten wir mit viel Kraft in den bevorstehenden Tag starten. Denn der Samstag stand nun unter dem Motto Schutzdienst. Alex und Sebastian hatten alle Hände voll zu tun, zusätzlich zu unseren Mitgliedern gesellten sich noch einige Gäste an diesen Tag zu uns.

 

Nach dem ersten Durchgang im Schutzdienst und nach ca. 18 Hunden, die von den beiden gearbeitet wurden, gönnten wir uns ein Mittagspäuschen bei leckerem “Kesselgulasch ala Nicky“, frisch und live über dem offenen Feuer für uns gekocht. Wer noch ein Verdauungspäuschen benötigte konnte sich noch etwas ausruhen und die Sonne genießen, wen es jedoch schon wieder auf die Füße trieb, der konnte sich an unserem Teamwettbewerb beteiligen.

 

Da wir nicht zu bremsen sind, ging es nach der Mittagspause gleich in die zweite Runde des Schutzdienstes. Leider musste unser Alex uns verlassen und Sebastian konnte sich mal so richtig austoben, wann hat man denn mal 18 Hunde im Schutzdienst zu arbeiten.

 

Manchen war es nach dem Schutzdienst immer noch nicht genug, sie beteiligten sich an einem kleinen aber feinen vereinsinternen Match in Sachen THS, es musste ein QSC-Parcours im KO-System bewältigt werden.

 

Und weil Essen bei uns nie zu kurz kommt, gönnten wir uns noch leckeren selbstgebackenen Kuchen. Jetzt war auch dem letzten Energiebündel des Vereins die Luft ausgegangen, und alle waren sichtlich kaputt von dem doch sehr anstrengenden aber wirklich sehr schönem Wochenende.

 

Das Aufräumen war da nur noch ein lästiges Übel, aber was muss das muss….

 

Ich freue mich natürlich schon sehr auf das nächste Jahr und hoffe, dass wir wieder genau so viel Spaß haben werden.

Unsere Fotografen und Kamerafrauen und -männer waren sehr fleißig und haben für euch alles festgehalten!

Franziska Schonert


Trainieren wie die Weltmeister - Unterordnungsseminar mit Peter und Conni Scherk

Am 25. und 26. Juli fand beim HSV DSH 1908 Jena ein Unterordnungsseminar mit Weltmeister Peter Scherk und seiner Frau Conni statt, zudem sich 5 unserer Vereinsmitglieder jeweils einen der heiß begehrten Plätze sichern konnten. Das dieses Seminar am Wochenanfang stattfand, wirkte sich nicht negativ auf die Teilnehmerzahl aus. Im Gegenteil, das Vereinsheim des DSH 1908 Jena war bis auf den letzten Platz gefüllt.

 

Los ging es an beiden Tagen ab ca. 7 Uhr mit einem leckeren Frühstück. An dieser Stelle ein großes Lob an die tolle Organisation und die super Verpflegung! Die Küche ließ keine Wünsche offen und der Ablauf des Seminars ließ zu keiner Zeit Unklarheiten aufkommen. Fazit: Wir kommen gerne wieder!

 

Am Montag um 9 Uhr begannen dann Peter und Conni Scherk ihren fachlichen Teil. Nach einer kurzen Begrüßung und einer lockeren Vorstellung beider, starteten wir sofort mit den Grundlagen der Hundeausbildung. Daraufhin folgte „Fußlaufen“, das an diesem Seminartag die meiste Zeit in Anspruch nahm. Anschließend folgten die Kapitel Grundstellung, Sitz, Platz und Steh. Nach jedem Kapitel wurde die Theorie in die Tat umgesetzt, mehrere Hundeführer durften nacheinander in den zuvor besprochenen Übungen zeigen was sie konnten und sich dann wichtige Tipps der Weltmeister geben lassen. Auch hier war die Menschlichkeit, gepaart mit dem enormen Wissen und Erfahrungen von Peter und Conni, der „Schlüssel zum Erfolg“.

 

Am Dienstag standen dann das Vorsitz, sowie die Apportierübungen, Ablage und das Voraus auf dem Plan. Auch hier durften sich nach der Theorie die Hundeführer wieder unter den erfahrenen Augen von Peter und Conni zeigen. Natürlich waren beide wieder für alle Fragen und Probleme offen und halfen wo sie nur konnten. Auch die vielen Wünsche der Teilnehmer, nach einer persönlichen Signatur in ihrem Buch „Gemeinsam Erfolgreich“, kamen die beiden ohne zu zögern nach und machten somit viele Hundesportlerherzen glücklich.

 

Ihre Vorstellungen und Präsentationen sind geprägt von vielen Beispielen und Videos, Erzählungen von eigenen Erfahrungen, Herz und Leidenschaft und auch dem einem oder anderen Lacher. Alles in allem war es eine sehr angenehme und auch familiäre Stimmung, welches der sympathischen Art der Scherk‘s zu danken war, und somit jedem Teilnehmer zu Gute kam.

 

Am Dienstag gegen 17 Uhr fand das Seminar dann sein Ende. Nach einer herzlichen Verabschiedung durch Peter und Conni und einem tosenden Applaus für die beiden und für das Team des DSH 1908 Jena machten sich die Teilnehmer nach 2 erfolgreichen Tagen wieder auf den Heimweg.

 

Sicher ist allerdings, es war definitiv nicht das letzte Seminar von Peter und Conni Scherk welches ich besucht habe. Es war eine unglaublich tolle Erfahrung welche ich jedem empfehlen kann, ganz nach dem Motto:

„Gemeinsam Erfolgreich – der Weg zur meisterhaften Unterordnung“

Alexander Melz


Helfersichtung am 02. und 03. April 2016

In der Früh am Samstag trafen sich 5 Mitglieder um gemeinsam nach Steinsdorf zur Helfersichtung zu fahren. Nach einer kleinen gemeinsamen Gassirunde fing auch schon die Theorie der beiden Anwärter für den großen Helferschein, Timo und Alex, an. Beide Vorträge wurden positiv abgenommen.

 

Danach ging es auf den Platz, um sich die Praxis anzusehen. Nach einer Aufwärmphase mit Anleitung von Sebastian Stolze waren alle beteiligten bereit für die Hunde. Nachdem die Helfer ihr Können unter Beweis gestellt haben, hatten die Zuschauer die Möglichkeit ihre eigenen Hunde zu arbeiten. Da nach der Arbeit bekanntlich das Vergnügen kommt, wurde nach dem Training gegessen, getrunken und viel gelacht.

 

Sonntag ging es um die gleiche Zeit wieder auf Tour. Diesmal auf den ortsansässigen Sportplatz. Hier wurden Timo und Alex vom Obmann für Gebrauchshundesport Dietmar Paul überprüft. Leider war unser Alex noch nicht bereit um den großen Helferschein zu bekommen, aber er ist hochmotiviert und wird im nächsten Jahr wieder angreifen. Wir gratulieren Timo zu seiner bestandenen Prüfung!

 

Die Landesmeisterschaft am 25./26.06.2016 in Tambach-Dietharz wird dieses Jahr im Teil 1 von unseren Sebastian Stolze und im Teil 2 von Sebastian Hartleb (HSV Schleusingen) gehetzt, als Ersatz wird Urs Hufenbach (HSV Steinsdorf) eingesetzt. Wir freuen uns drauf!

Josephine Lamnek


1. Workshop beim FSHV Bad Berka

Unser Workshop mit 25 wissenshungrigen Teilnehmern hat am 04.03.2016 unser kleines Vereinsheim gesprengt. Anfänger und Fortgeschrittene im Hundesport sowie Nicht-Hundesportler konnten eine Menge Wissen mit nach Hause nehmen. Über Themen wie "Wie lernt mein Hund?" und "Trainingsstrukturen" konnte unser Sebastian Stolze einen guten Einblick über die Grundlagen und Voraussetzungen des Lernverhaltens beim Hund vermitteln. Alle Fragen der Teilnehmer mit kleineren und größeren Alltagsproblemen konnten ebenfalls geklärt werden. Das erhaltene Wissen wurde von einigen Mitgliedern schon am nächsten Tag im Training umgesetzt, Danke Sebastian!

Juliana Willeke


Sportlergala 2015 des Kreises Weimarer Land

Unter einen Vorwand lockte Dani Sebastian am 29.01.2016 in die Stadthalle Apolda. Von einen Vereins-Ausflug ausgehend, ahnte Sebastian nicht was auf ihn zukommen würde. Insgesamt 9 Mitglieder des FSHV, die den Abend lang und intensiv geplant hatten, betraten gegen 19:15 Uhr rausgeputzt wie eh und je die Stadthalle. Unter den Motto "Den Sport fördern - das Ehrenamt stärken" sahen wir akrobatische Vorstellungen von jung bis alt. Doch dann wurde es ernst, die Ehrungen für sportliche Leistungen im Jahr 2015 für Nachwuchs und Erwachsene wurde verkündet. Wir saßen wie auf rohen Eiern.. ob unser Sebastian etwas ahnen würde? Als der Sprecher sagte "Auf den Hund gekommen" waren alle ganz angespannt. Und als Sebastian sein Name in der Halle ausgesprochen wurde, konnte er es gar nicht fassen. Aufgrund seiner sportlichen Leistungen, die ihn zuletzt auf die Deutsche Meisterschaft für Gebrauchshunde führte, wurde er vom KreisSportBund Weimarer Land für besonderen sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Einigen Mitgliedern trieb es die Tränen in die Augen, wir, der FSHV Bad Berka, waren tatsächlich der erste Hundesportverein, den solch eine Ehre zuteil wurde. Nach den Ehrungen wurde getanzt und gelacht. Es war ein toller, ganz besonderer Abend mit euch! Alle Fotos findet ihr in der Galerie.

Josephine Lamnek


Unsere Weihnachtsfeier am 11. Dezember 2015

Am Freitag trafen sich 11 Mitglieder unseres Vereins zur diesjährigen Weihnachtsfeier, die in Erfurt am Wenigemarkt um 16:30 Uhr startete. Gemütlich und lecker ging es auch im Restaurant "Zum Wenigemarkt 13" im (verstecktem) Kaminzimmer los. Das Essen war super, sehr zu empfehlen! Anschließend gab es einen kleinen Umtrunk auf den Weihnachtsmarkt. Ein paar Schleckermäuler bedienten sich auch sofort an den Süßigkeitsständen.

 

19:30 Uhr fanden wir uns im Kabarett Lachgeschoss ein. Hier durften wir dem Programm "Männer muss man mögen" lauschen. Wir haben sehr viel gelacht, am meisten wohl aber unsere Mandy, sie konnte ihre Tränen nicht zurückhalten ;)

Zudem war eine der Darstellerinnen sehr an unseren Sebastian alias "Der Süße" interessiert. Mit in das Programm eingebunden wurden unsere Jana als "Marion" und Benito als "Karl August". Ihr habt nun eure Spitznamen weg!

 

Ein sehr schöner Ausflug, wir freuen uns schon auf das Ente essen "All you can eat" in Hetschburg!

Josephine Lamnek

Hundeplatz

FSHV Bad Berka e. V.

An den Ilmwiesen

99438 Bad Berka

 

Koordinaten GoogleMaps:

W75P+8C Bad Berka

Folgt uns

Postadresse

Familien- und Sporthundeverein

Bad Berka e. V. c/o Nicki Rommel

Hetschburger Straße 23

99438 Bad Berka

 

 

Sponsoren - Wir sagen Danke!